Inhalt
2017
möbel fertigung Nr.7 07.12.2017
Angekommen in der digitalen Realität
Schreiner Rheinland-Pfalz: Kleine aber feiner Veranstaltung in Ingelheim [mehr]
2016
Deutsche Handwerks Zeitung Nr.10 26.05.2016
80-20 Regel guter Kompromiss für IT-Sicherheit im Handwerk
IT-Experte Schüler sagt "Datensicherheit ist Chefsache"[mehr]
Deutsche Handwerks Zeitung Nr.4 19.02.2016
Hackern gehört das Handwerk gelegt
IT-Sicherheit geht auch Mittelständler an - Das zeigen nicht nur die Umfragen [mehr]
Norddeutsches Handwerk 18.02.2016
Die Zukunft ist unsere Baustelle
Großen Anklang fand auch das zweite Forum zum Thema „IT-Sicherheit“. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele gab Jürgen Schüler von der Handwerkskammer
Rheinhessen einen Überblick über die Schwachstellen in IT-Systemen. [mehr]
2015
Print&Produktion Nr.7-8 31.08.2015
Die einheitliche EU-Datenschutz-Grundverordnung kommt.
Worauf muss sich die Werbe- und Druckindustrie einstellen? [mehr]
DHB Nr.12 25.06.2015
Wer soll denn schon unsere Daten wollen?
IT-Sicherheit -Kompetenzzentrum der Handwerkskammer sensibilisiert Betriebe im Umgang mit den eigenen Daten und denen der Kunden [mehr]
Allgemeine Zeitung 09.06.2015
Diebe fuschen Handwerkern in Handwerk
IT-Sicherheit - Betriebe schützen Ihre Daten meist nur unzureichend / Kompetenzzentrum der Kammer startet Kampagne [mehr]
Wochenblatt Worms 05.06.2015
Sicherheit im IT-Bereich
Kostenlose Informationsveranstaltung der Handwerkskammer Rheinhessen und KOMZET [mehr]
ZDH Newsletter 05.06.2015
Veranstaltungsreihe Handwerk FIT in IT-Sicherheit startet
Das Projekt "Handwerksbetriebe fit in IT-Sicherheit" macht Inhaber und Mitarbeiter von Handwerksbetrieben und Ausbilder auf IT-Sicherheitsrisiken aufmerksam und begleitet die praktische Umsetzung von Schutzmaßnahmen [mehr]
ZDH 03.06.2015
Handwerk FIT in IT-Sicherheit - Auftaktveranstaltung der Roadshows am 10. Juni in Mainz
Unternehmen sind mehr den je von permanent verfügbaren digitalen Informationen abhängig. Damit wachsen die Anforderungen an die IT-Sicherheit und den Datenschutz. Deshalb müssen Unternehmen über die Gefahren aufgeklärt und ihnen Lösungshilfen an die Hand gegeben werden.[mehr]
ISB News 03.06.2015
Handwerk fit in IT-Sicherheit
Digitale Informations- und Kommunikationstechnologien sind heute im betrieblichen und privaten Umfeld kaum mehr wegzudenken. Gleichzeitig wächst aber auch die Gefahr von externen Angriffen auf die eigene Webseite, das Smartphone oder in der Cloud hinterlegte Daten.[mehr]
Newsletter HWK Rheinhessen 13/15 05.06.2015
Zertifiziert für führendes IT-Sicherheitsmanagement
Digitale Informations- und Kommunikationstechnologien sind heute im betrieblichen und privaten Umfeld kaum mehr wegzudenken. Gleichzeitig wächst aber auch die Gefahr von externen Angriffen auf die eigene Webseite, das Smartphone oder in der Cloud hinterlegte Daten.[mehr]
Pressebox 03.06.2015
Zertifiziert für führendes IT-Sicherheitsmanagement
Digitale Informations- und Kommunikationstechnologien sind heute im betrieblichen und privaten Umfeld kaum mehr wegzudenken. Gleichzeitig wächst aber auch die Gefahr von externen Angriffen auf die eigene Webseite, das Smartphone oder in der Cloud hinterlegte Daten.[mehr]
DHB Nr.9 15.05.2015
Projekt IT-Sicherheit im Handwerk startet Roadshow in Mainz
Uns ist es wichtig, dass zunehmend auch die kleinen Betriebe über die möglichen Gefahren, die durch Mißbrauch und organisierte Kriminalität mittlerweile auch im internet lauern, aufgeklärt werden und wissen, wo sie im Bedarfsfall Hilfe bekommen können.[mehr]
DHB News 07.05.2015
Workshop "FIT in IT-Sicherheit" am 10.062015 in Mainz
Handwerksbetriebe sind oftmals nicht ausreichend gesichert, wenn es um Themen wie Hacking, Phishing oder auch sonstigen Datenverlust geht. Je kleiner der Handwerksbetrieb, desto größer ist jedoch häufig der Bedarf für Sensibilisierungs- und Beratungsmaßnahmen [mehr]
Einladungsfyler zur Veranstaltung am 26.03.2015
"Wie sicher ist die Cloud?"
Vor dem Einstieg in die Cloud sollten alle Risiken über diese Technologie in Betracht gezogen werden. Größte Hindernisse sind unter anderem Bedenken der Cloud-Nutzer beim Thema Datenschutz sowie Sorgen um die Sicherheit und Verfügbarkeit ihrer Daten[mehr]
Deutsches Handwerksblatt Nr. 3 vom 12.02.2015 S.10
"Bequem, aber nicht ohne Risiko"
Interview: Bieten Smart-Home-Systeme ausreichend Schutz gegen Hacker und technisch versierte Einbrecher? Jürgen Schüler gibt wertvolle Tipps zur Produktauswahl und Absicherung.[mehr]
Deutsches Handwerksblatt 01-15, Titel S.9
"Bequem, aber nicht ohne Risiko"
Interview: Bieten Smart-Home-Systeme ausreichend Schutz gegen Hacker und technisch versierte Einbrecher? Jürgen Schüler gibt wertvolle Tipps zur Produktauswahl und Absicherung.[mehr]
2014
Agrartechnik 2014, Jahresbericht Dezember 2014
"IT-Sicherheitsbotschafter"
Die ersten Berater der Handwerksorganisation legten jetzt im Rahmen des Projekts "IT-Sicherheit im Handwerk" ihre Prüfung zum IT-Sicherheitsbotschafter ab, darunter auch Ulrich Beckschulte und Karlheinz Efkemann vom LandBauTechnik-Bundesverband..[mehr]
Berlin-Brandenburgisches Handwerk 12/2014
"Sigfried Ulrich ist Ihr neuer Sicherheitsbotschafter"
Hacking, Phising und Trojanerangriffe sind die aktuellen Gefahren für die IT-Sicherheit im Betrieb, die im schlimmsten Fall zu Chaos, Datenverlust und wirtschaftlichen Schäden führen können. [mehr]
LandBauTechnik, Jahresbericht Dezember 2014
"IT-Sicherheitsbotschafter"
Hacking, Phising, Trojanerangriffe, dass sind nur einige der zahlreichen Codes für das Chaos, Datenverlust und wirtschaftlicher Schaden, die heute jedem Unternehmen jederzeit drohen.[mehr]
DHB Magazin 12.2014
"Für mehr Sicherheit im Netz"
Handwerkskammer zu Leipzig bietet neuen kostenlosen Service. Anett Fritzsche gehört zu den ersten Sicherheitsbotschaftern in Deutschland. [mehr]
DHB 12.2014
"IT-Sicherheitsbotschafter für die Mitgliedsunternehmen"
Hacking, Phising, Trojanerangriffe, dass sind nur einige der zahlreichen Codes für das Chaos, Datenverlust und wirtschaftlicher Schaden, die heute jedem Unternehmen jederzeit drohen. [mehr]
Rhein Main Presse, Sonderveröffentlichung 21.11.2014
"Kleine Betriebe aufklären und beraten"
Je kleiner der Handwerksbetrieb, desto größer der Bedarf für Sensibilisierung und Beratungsmaßnahmen rund um das Thema IT-Sicherheit und desto größer die Wahrscheinlichkeit durch IT-Sicherheitslücken wirtschaftliche Schäden zu erleiden. [mehr]
LandBauTechnik, November 2014
"IT-Sicherheitsbotschafter"
Die ersten Berater der Handwerksorganisationen legten jetzt im Rahmen des Projekts "IT-Sicherheit im Handwerk" ihre Prüfung zum IT-Sicherheitsbotschafter ab und erweitern damit die Kompetenzen ihrer Einrichtungen.[mehr]
Newsletter HWK Frankfurt (Oder), November 2014
"Neue Experten für IT-Sicherheit"
Die ersten Berater der Handwerksorganisationen legten jetzt im Rahmen des Projekts "IT-Sicherheit im Handwerk" ihre Prüfung zum IT-Sicherheitsbotschafter ab und erweitern damit die Kompetenzen ihrer Einrichtungen.[mehr]
DHI-News, 13.11.2014
"Neue Experten für IT-Sicherheit"
Die ersten Berater der Handwerksorganisationen legten jetzt im Rahmen des Projekts "IT-Sicherheit im Handwerk" ihre Prüfung zum IT-Sicherheitsbotschafter ab und erweitern damit die Kompetenzen ihrer Einrichtungen.[mehr]
DHB Nr.21, 06.11.2014
"IT-Sicherheit im Handwerk stärken"
Fachbereiche Technologietransfer der Handwerkskammer Rheinhessen und Institut für Technik der Betriebsführung bilden IT-Sicherheitsbotschafter aus.[mehr]
Handwerk Spezial Nr. 184; 05.11.2014 S.17
"IT-Sicherheit ist Chefsache"
Vortrag im Rahme der "nachdertechnik" zum Thema "IT-Sicherheit im Handwerk" [mehr]
HW Nr.10, S.4, Oktober 2014
"Kompetenter und noch aktueller"
Berater legen Ihre Prüfung zum IT-Sicherheitsbotschafter ab - neues Wissen zur Beratung von Betrieben.[mehr]
Handwerksblatt.de, 24.10.2014
Die ersten 20 "IT-Sicherheitsbotschafter im Handwerk" erhalten ihre Urkunden
Je kleiner der Handwerksbetrieb, desto größer der Bedarf für Sensibilisierungs- und Beratungsmaßnahmen rund um das Thema IT-Sicherheit und desto größer die Wahrscheinlichkeit, durch IT-Sicherheitslücken wirtschaftliche Schäden zu erleiden. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Projekt "IT-Sicherheit im Handwerk" schafft hier Abhilfe. [mehr]
Computern im Handwerk, 30.Jahrgang, August/September 2014, S.4
Berater sind startklar...
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projektes "IT-Sicherheit im Handwerk" wurden zahlreiche Handwerksberater... [mehr]
Leipziger Handwerkskurier, Jahrgang 3, Nummer 4, Herbst 2014, S.10.
Projekt IT-Sicherheit im Handwerk
16 Berater haben die Zertifizierung zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten erfolgreich abgeschlossen... [mehr]
DHI News, 27.08.2014
Projekt "IT-Sicherheit im Handwerk"
Im Zeitalter vereinfachter Datenerfassung, Datenweitergabe und Datenanalyse gewinnt die Frage der IT-Sicherheit auch im Handwerk eine zunehmende Bedeutung. In den Betrieben führt ein geringer Datenschutz zu immer größeren rechtlichen Konflikten. Risiken bestehen insbesondere in Erhebung, Speicherung oder Zugriff auf personenbezogene Kunden- oder Mitarbeiterdaten durch Unberechtigte. Weitere Risiken sind ein unkontrollierter Datenabfluss, beispielsweise durch unbekannte Dritte, oder ein fehlender Manipulationsschutz zum Erkennen von unberechtigten Veränderungen gespeicherter Daten. [mehr]
DHI News, 11.03.2014
IT-Sicherheit im Handwerk - Interview im NDRInfo zum Thema Cloud-Computing
Cloud-Computingbietet Unternehmen einerseits zahlreiche Chancen, stellt diese jedoch gleichzeitig vor wichtige Fragen rund um das Thema IT-Sicherheit. [mehr]
2013
DHB Nr.11, S.22, November 2013
"Die Sicherheit ist trügerisch"
Die Handwerkskammer Frankfurt(Oder) lädt zum ersten IT-Sicherheitstag für Handwerksunternehmer. Die ganztägige Info-Veranstaltung ist am 05.Dezember in der Technischen Hochschule Wildau bei Berlin.[mehr]
Newsletter HWK Hannover, 31.10.2013
"Hilfe gegen Viren und Datenklau"
Internetkriminalität wird grob unterschätzt, da belegt eine neue Studie des Landes Niedersachsen.[mehr]
DHB Nr.17, 05.09.2013
"Die größte Gefahr sind Schadprogramme"
Erstmals beschäftigt sich ein Forschungsprojekt mit der IT-Sicherheit im Handwerk, Kareen Bartelt im DHB-Interview.[mehr]
HW Nr.8, S.16, August 2013
"Es ist leider nicht alles sicher"
Technologietransferberater Herbert Pelzer gibt Tipps zum Online-Banking.[mehr]
HW Nr.1, S.6, Januar 2013
"Die Botschafter kommen"
itb-Projekt schult Berater und Unternehmer [mehr]