Nutzen für Handwerksbetriebe
- Wir berücksichtigen in besonderem Maße die strukturellen Besonderheiten des Handwerks. Bekannte Standardlösungen für IT-Probleme werden exakt den Bedürfnissen und Rahmenbedingungen von Handwerksunternehmern angepasst.
- Die Beratungskompetenz in der Kammerorganisation steigt. In jeder Handwerkskammer werden zehn bis zwanzig Berater zu IT-Sicherheitsbotschaftern qualifiziert. Wichtig ist dabei auch ein permanenter Wissenstransfer untereinander, um ent-sprechende Synergieeffekte in diesem Netzwerk nutzen zu können.
- Die erarbeiteten Unterlagen und Checklisten sollen möglichst vielen Beratern in der Handwerksorganisation zugänglich sein. Eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit sorgt dafür, dass sich die handwerksnahen Medien in praxisnahen Beiträgen verstärkt mit verschiedenen Themen zur IT-Sicherheit beschäftigen. (Link zu: Veröffentlichungen)
- Um die Beratungskompetenz der IT-Sicherheitsbotschafter stetig zu erhöhen, erhalten sie regelmäßig einen Newsletter zu aktuellen Themen mit Handlungsempfehlungen und Experten-Tipps. (Link zu: Newsletter)